Arten der Kunstblumen
Die bekannteste Art sind Kunstblumen aus Seide, meist hergestellt in Handarbeit. Einige Frauen bevorzugen Seidenblumen als Brautstrauß, um eine dauernde Erinnerung an diesen großen Tag zu haben.
Foam Blumen haben Schaumblüten und manchmal im Blütenblatt einen Draht, den Du nach Belieben biegen kannst. Nicht nur Seide, sondern auch synthetische Materialien werden verwendet. Die feinen Details können noch naturgetreuer nachgebildet werden.
Du kannst auch künstliche Topfblumen wie Erika, Dahlien oder Begonien in Deine Wohnung stellen. Kunstblumen aus Holz, auf den Deckel einer Holzkiste gearbeitet als Deko, sehen sehr schön aus.
Künstliche Einzelblumen oder –pflanzen kannst Du auch bekommen. Künstliche Orchideen werden oft angeboten. Bei Sisal-Blumen siehst Du allerdings das Künstliche, es handelt sich hier nur um Deko Gegenstände.
Plastikrosen vom Schießbudenstand auf dem Jahrmarkt sind wohl die einfachste Art der Kunstblumen, und sie haben höchstens einen Erinnerungswert an den Jahrmarktbesuch. Sie sind auch nicht zu vergleichen mit den trendigen Kunstblumengestecken, die es heute gibt.
Auf was Du beim Kauf achten solltest
Beachte, wenn Du Massenware kaufen willst, dass die Farben und Formen schneller verbleichen oder ganz verschwinden. Wähle lieber etwas teurere Produkte. Bei Seidenblumen achte darauf, dass das Material nicht schimmert, das entlarvt sich oft als Deko Artikel.
Maserungen im Stängel sowie in den Blättern müssen sichtbar sein, denn keine Blume ist komplett einfarbig. Kunstblumengestecke, die täuschend echt aussehen, sind etwas teurer, da sie qualitativ hochwertiger sind. Aufgrund der hohen Lebensdauer lohnt sich aber eine solche Anschaffung.
Du musst auch wissen, zu welchem Anlass Du Kunstblumen kaufen willst, aus Deko Zwecken, als Geschenk oder als Tischschmuck. Zu jedem Anlass findest Du die passenden Kunstblumen.
Dekoration der Kunstblumen
Die simpelste Art der Dekoration ist die Kunstblume als Zimmerpflanzen einzusetzen und auf dem Fensterbrett oder Regal zu stellen. Du kannst mit künstlichen Frühlings-, oder Herbstblumen dekorieren, entsprechend der jeweiligen Jahreszeit. In der Weihnachtszeit sind wohl eher künstliche Christrosen und Tannenzweige angesagt.
Blumengestecke als Dekoration sind wirklich wunderschön und eignen sich zu jedem Anlass, jeder Jahreszeit, Raum oder Ecke in der Wohnung. Kunstblumengestecke gibt es in einer riesigen Auswahl, so kannst Du ganz nach Deinen individuellen Wünschen auswählen.
Ein Deko Vorschlag ist: Blumen in einer Vase oder einem Glasbehälter arrangieren und mit kleinen Steinen füllen. Du kannst auch kleine Kunstblumengestecke an Deiner Kleidung oder Kopfbedeckung zur Dekoration anbringen.
Ein Türkranz oder Girlande aus künstlichen Blumen ist beeindruckend. Ins moderne Badezimmer passt zum Beispiel ein künstliches Orchideengesteck.
Wer es sich ganz einfach machen will, kann Kunstblumen mit dazugehörigem Gefäß auswählen und sich nach Haus schicken lassen. Dann musst Du nur noch einen Platz dafür finden und kannst diese Deko auch beliebig auf einen anderen Platz stellen.
Toll dazu passen auch Vasenlampen. Ihr Fuß sieht aus wie eine Blumenvase. Sie geben gemütliches Licht und können die Kunstblumen noch in Szene setzen.