Set 2 x Kunstblume Magnolienzweig

Kunstblumengestecke

Die Kunstblumengestecke sind Kompositionen aus unterschiedlichen Kunstblumen, die in verschiedenen Gefäßen jeden Wohnraum bereichern. Kleinere Gestecke können auch zur Dekoration von Tischen, Holzkisten oder Wandregalen dienen.

Kunstblumen sind Abbilder von allen Blumenarten und können zu einem Gesteck oder als Strauß gebunden werden. Jede Dekoration wird so sorgfältig herstellt, dass sie einmalig ist.

Wer Möbel aus Kisten zu Hause hat, kann hier Blumengestecke wunderbar als Dekoration nutzen. Holzkisten sind natürliche Produkte und Kunstblumengestecke sehen natürlich aus.

Die Gefäße für die Gestecke sind unterschiedlich, von Vasen, Übertöpfen, Tellern bis zu Holzkisten, in oder auf denen sie wunderschön anzusehen sind.

Echte Blumen sind leider zu schnell verblüht, so dass man zu Kunstblumen greifen muss. Manche Gestecke sind nicht von echten zu unterscheiden. Erst bei näherem Hinsehen oder beim Anfassen des Gesteckes ist feststellbar, dass es sich nicht um ein echtes handelt.

Diese Gestecke brauchen natürlich auch keine so intensive Pflege wie echte Blumen. Tischgestecke sind als Tafelschmuck sehr beliebt, vor allem bei festlichen Anlässen. Da Du bei fast jeder Kunstblume die Blüte abziehen und einen dekorativen Blütenschmuck herstellen kannst, hast Du zusätzlich zum Gesteck eine wundervolle Ergänzung auf Deiner festlichen Tafel.

 

Warum sind Kunstblumengestecke der neue Trend

Vor wenigen Jahren wurden Kunstblumen etwas abfällig betrachtet, zumal man Kunstblumen als Plastikblumen abwertete. Heutzutage wirken diese wie echte Blumen, und Kunstblumengestecke sind als solches nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Vorteilhaft ist, dass das Blumen gießen entfällt, denn manchmal fehlt einfach die Zeit dazu, gelegentliches Abstauben genügt. Der Platz, wo das Gesteck stehen soll, kann willkürlich gewählt werden ohne Rücksicht auf Sonneneinwirkung oder zu viel Schatten, wie es bei echten Blumen der Fall ist.

Die Kunstblumengestecke werden aus Textilien hergestellt und so bearbeitet, dass sie nicht von echten Blumen zu unterscheiden sind. Durch die lange Lebensdauer dieser Gestecke hast Du auch nach langer Zeit viel Freude daran.

Die verstaubten Dekorationen aus Plastik gibt es kaum noch. Wenn Du zum Beispiel Holzkisten dekorieren möchtest, kannst Du diese mit einem Blumengesteck schmücken. Auch die große Auswahl an künstlichen Blumen, die schon als Gesteck verarbeitet wurden und in vielen Schaufenstern als Deko einen Blickfang bieten, hat mit dazu beigetragen, dass diese Gestecke als der neue Trend gelten.

Vorteile der Gestecke

KunstblumenstraußEin Gesteck sieht immer sehr edel aus und macht mehr her als ein einfacher Strauß. Du musst dieses Gesteck nicht mehr erneuern, weil es welk und unansehnlich geworden ist, sondern es bleibt jahrelang ein erfreulicher Anblick.

Die Kunstblumen kannst Du auch am Sonnenfenster platzieren, denn die pralle Sonne macht dem Gesteck nichts aus. Echten Blumengestecken schadet starke Sonneneinstrahlung oder zu wenig Sonne. Wenn Du Vasen dekorieren möchtest kannst Du dafür auch toll Kunstblumen nehmen und hast lange etwas davon.

Du kannst auch kleinere Holzkistchen mit kleinen Gestecken verschönern, und nach einer Feier den Gästen als kleines Andenken mitgeben.

Wenn Du ein echtes Blumengesteck in einer Holzkiste als Deko nutzen willst, musst Du die Holzkiste mit Löchern versehen wegen des Wassers und das Gesteck auswechseln, denn auch mit Wasserversorgung lebt ein echtes Blumengesteck nicht lange.

Jetzt siehst Du schon die Vorteile eines Kunstblumengestecks. Du brauchst keine Löcher in die Kiste bohren, Du kaufst das passende Gesteck, und es bleibt dort lange frisch bis zum nächsten Abstauben.

Arten der Kunstblumen

Vase mit lachsfarbenen PhalenopsisDie bekannteste Art sind Kunstblumen aus Seide, meist hergestellt in Handarbeit. Einige Frauen bevorzugen Seidenblumen als Brautstrauß, um eine dauernde Erinnerung an diesen großen Tag zu haben.

Foam Blumen haben Schaumblüten und manchmal im Blütenblatt einen Draht, den Du nach Belieben biegen kannst. Nicht nur Seide, sondern auch synthetische Materialien werden verwendet. Die feinen Details können noch naturgetreuer nachgebildet werden.

Du kannst auch künstliche Topfblumen wie Erika, Dahlien oder Begonien in Deine Wohnung stellen. Kunstblumen aus Holz, auf den Deckel einer Holzkiste gearbeitet als Deko, sehen sehr schön aus.

Künstliche Einzelblumen oder –pflanzen kannst Du auch bekommen. Künstliche Orchideen werden oft angeboten. Bei Sisal-Blumen siehst Du allerdings das Künstliche, es handelt sich hier nur um Deko Gegenstände.

Plastikrosen vom Schießbudenstand auf dem Jahrmarkt sind wohl die einfachste Art der Kunstblumen, und sie haben höchstens einen Erinnerungswert an den Jahrmarktbesuch. Sie sind auch nicht zu vergleichen mit den trendigen Kunstblumengestecken, die es heute gibt.

Auf was Du beim Kauf achten solltest

Beachte, wenn Du Massenware kaufen willst, dass die Farben und Formen schneller verbleichen oder ganz verschwinden. Wähle lieber etwas teurere Produkte. Bei Seidenblumen achte darauf, dass das Material nicht schimmert, das entlarvt sich oft als Deko Artikel.

Maserungen im Stängel sowie in den Blättern müssen sichtbar sein, denn keine Blume ist komplett einfarbig. Kunstblumengestecke, die täuschend echt aussehen, sind etwas teurer, da sie qualitativ hochwertiger sind. Aufgrund der hohen Lebensdauer lohnt sich aber eine solche Anschaffung.

Du musst auch wissen, zu welchem Anlass Du Kunstblumen kaufen willst, aus Deko Zwecken, als Geschenk oder als Tischschmuck. Zu jedem Anlass findest Du die passenden Kunstblumen.

Dekoration der Kunstblumen

Apfelkisten aus Holz im Internet kaufenDie simpelste Art der Dekoration ist die Kunstblume als Zimmerpflanzen einzusetzen und auf dem Fensterbrett oder Regal zu stellen. Du kannst mit künstlichen Frühlings-, oder Herbstblumen dekorieren, entsprechend der jeweiligen Jahreszeit. In der Weihnachtszeit sind wohl eher künstliche Christrosen und Tannenzweige angesagt.

Blumengestecke als Dekoration sind wirklich wunderschön und eignen sich zu jedem Anlass, jeder Jahreszeit, Raum oder Ecke in der Wohnung. Kunstblumengestecke gibt es in einer riesigen Auswahl, so kannst Du ganz nach Deinen individuellen Wünschen auswählen.

Ein Deko Vorschlag ist: Blumen in einer Vase oder einem Glasbehälter arrangieren und mit kleinen Steinen füllen. Du kannst auch kleine Kunstblumengestecke an Deiner Kleidung oder Kopfbedeckung zur Dekoration anbringen.

Ein Türkranz oder Girlande aus künstlichen Blumen ist beeindruckend. Ins moderne Badezimmer passt zum Beispiel ein künstliches Orchideengesteck.

Wer es sich ganz einfach machen will, kann Kunstblumen mit dazugehörigem Gefäß auswählen und sich nach Haus schicken lassen. Dann musst Du nur noch einen Platz dafür finden und kannst diese Deko auch beliebig auf einen anderen Platz stellen.

Toll dazu passen auch Vasenlampen. Ihr Fuß sieht aus wie eine Blumenvase. Sie geben gemütliches Licht und können die Kunstblumen noch in Szene setzen.

 

Teaser Weinkisten kaufen